Insta-Food
Diese Köstlichkeiten sind gesund, vegan und sehen unfassbar schön aus
Fast zu schön zum Essen sind diese kleinen Kunstwerke, die in allen Farben des Regenbogens erstrahlen. Und das Beste: Sie sind gesund und vegan!
Wie von einem anderen Stern
Mintgrüner Chia-Pudding, blaue Smoothie-Bowl mit Glitzerstaub oder doch lieber pinke Pancakes? Was sich wie die Speisekarte eines Kinderrestaurants in einem Märchenbuch liest, fällt unter den Trend des sogenannten Insta-Foods. Das ist in erster Linie Essen, bei dessen Anblick einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Optische Reize, die sich im besten Falle zu einer Geschmacksexplosion entfalten. Die kunstvollen Leckereien stimulieren unsere Sinne, wie es sonst vielleicht nur die Molekularküche kann.
Was ist drin?
Industriezucker, chemische Lebensmittelfarbe und ungesunde Fette sucht man hier vergebens! Denn in den veganen Köstlichkeiten steckt vor allem viel Gesundes: Kokosmilch, Chia-Samen, Açaí-Beeren, Haferflocken, Nüsse, Mandelmus, gefrorene Beeren (weil sich die weiß angehauchte Frostoberfläche einfach unheimlich gut auf Fotos macht), gefrorene Bananen (aus diesen wird die sogenannte Nicecream, also vegane Eiscreme, gemacht).
Gefärbt werden die veganen (Süß-)Speisen mit natürlichen Rohstoffen wie Maca, Matcha, Spirulina, Roter Beete, Hibiskusblüten, Kurkuma oder einfach zerdrückten Früchten wie Erdbeeren und Himbeeren.
Gesündere Alternativen zum raffinierten Industriezucker wie Kokosblütenzucker oder Agavensirup dienen als Süßungsmittel.
Bei den Insta-tauglichen Smoothie-Bowls und Porridges werden Chia-Samen und sogenannte Oats (= Hafer) über Nacht in Pflanzenmilch (wie Kokos-, Mandel-, Reis-, Hafermilch etc.) eingeweicht und sind am nächsten Morgen verzehrfertig. Kuchen und Fudge-Bars kommen nicht in den Ofen, sondern werden raw zubereitet, sprich, sie bestehen nur aus rohen Zutaten wie Datteln, Nüssen, Kokosraspel oder Mandelmus.
Vegane Insta-Food-Inspirationen:
1. Rohveganer Cheesecake mit Zimt
Oh Gott, uns läuft das Wasser im Mund zusammen! Das Rezept zum veganen Cheesecake findest du hier!
2. Bowl of your dreams
Wir können uns einfach nicht sattsehen! Diese Farben und diese zuckersüßen Mini-Schokotäfelchen in Pastellfarben (zugegeben, die fallen natürlich nicht unter „gesund“) hypnotisieren uns regelrecht.
3. Kokos-Chia-Pudding mit Mangopüree
Noms! Sättigender Chia-Pudding mit vitaminreichem Mangopüree. Das Rezept dazu findest du hier!
4. Süße Pizza mit Granola-Boden
Knuspriger Granola-Boden mit Mandelmus und Beeren. Ein süßer Snack für zwischendurch, der jede Menge Energie liefert.
5. Kokos-Chia-Pudding mit Superfood-Topping und Beeren
Wenn du die Chia-Samen über Nacht einlegst, dann ist der Rest ratfatz zubereitet! Hier geht’s zum Rezept!
6. Fluffige Vollkorn-Pancakes mit Beeren und Kokoschips
Das sieht doch einfach nur zum Anbeißen aus! Die Pancakes sind mit Zimt, Ingwer und Kardamom gewürzt. Das Topping wurde mit blauem Spirulina-Pulver (wird aus Mikroalgen gewonnen) eingefärbt.
7. Himbeer-Zitronen-Cupcakes mit veganem Frosting
Diese Mini-Törtchen müssen nicht gebacken werden und sind vegan. Hier kannst du sie nachbacken!
8. Grüne Smoothie-Bowl
Bei Green Smoothie Bowls sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Ob du nun Spinat, Kohl, Gurke, Avocado oder doch lieber gefrorene Bananen mit Spirulina-Pulver mischst, bleibt ganz dir überlassen. Gesund sind sie auf jeden Fall!
9. Dessert im Glas
Wow! Dieses geschichtete Dessert aus Sojajoghurt und Früchten sieht köstlich aus!