gesund

  • 4 personen
  • 45 min
  • 15 zutaten
Rezepte-old Klassiker-Kücher

Erdäpfel-Speck-Knödel mit Veltlinerkraut

Heute wird's deftig! Muss und darf auch mal sein. Außerdem sind unsere Speck-Knödel so gut, dass sie jede Sünde wert sind. Und: Sie sind ein super Hangover-Essen!

By maxima Redaktion | 04.11.2017
Rezepte-old

Klassiker-Kücher

Erdäpfel-Speck-Knödel mit Veltlinerkraut

Heute wird's deftig! Muss und darf auch mal sein. Außerdem sind unsere Speck-Knödel so gut, dass sie jede Sünde wert sind. Und: Sie sind ein super Hangover-Essen!

zutaten

  • ca. 100 g Speck
  • ca. 500 g gekochte mehlige Erdäpfel (ca. 750 g rohe Erdäpfel)
  • 50 g Grieß
  • 150 Mehl
  • 2 Dotter
  • 10 Butter
  • Salz
  • evtl. 1 TL gehackter Thymian
  • 1 Zwiebel
  • ca. 60 mildes Sauerkraut
  • etwas Kümmel
  • ca. 6 Wacholderbeeren
  • 1 TL Zucker
  • ca. 250 Grüner Veltliner
  • Speckscheiben zum Garnieren
  • 1.

    Speck

    klein schneiden und leicht rösten. (Gekochte) Erdäpfel schälen, passieren und noch warm mit den restlichen Zutaten vermischen. Ca. 20 Minuten rasten lassen. Kleine Knödel formen und in Salzwasser kochen (ca. 10–12 Minuten).

  • 2.

    Zwiebel

    in Streifen schneiden. Das Sauerkraut mit den restlichen Zutaten vermischen. Ca. 30 Minuten bei kleiner Flamme dünsten und abschmecken.

  • 3.

    Knödel

    mit Sauerkraut anrichten und mit einigen Speckscheiben garnieren.

Erdäpfel-Speck-Knödel

Was dich auch interessieren könnte