Schnüffeln als Liebeskiller: Der Spion in meinem Bett
Nur wenige sind vor der Versuchung gefeit, ab und zu einen Blick auf das entsperrte Handy des Partners zu werfen oder eine Mail zu lesen, wenn der Computer gerade surrt. Aber: Dürfen wir das? Oder ist Spionage der Anfang vom Ende?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?
Big Brother is watching you: Der Wunsch nach Sicherheit bei unseren digital gespeicherten Daten ist sprunghaft gestiegen. Doch die meisten „Angriffe“ stammen aus unserem persönlichen Umfeld, nicht vom Staat, der CIA oder Edward Snowden persönlich. Ja, es ist der eigene Partner, der unsere Mails, SMS, WhatsApp- und Facebook-Nachrichten liest und unsere Anrufprotokolle kontrolliert. Schon klar – wo Möglichkeit, da Diebe. Dank der unzähligen digitalen Dienste ist es heutzutage leicht, unbemerkt Zweitbeziehungen zu führen und Affären zu haben, zu flirten und zu daten, auch dann, wenn es gar nicht so ernst gemeint ist. Deswegen nimmt das Misstrauen zu: Einer von fünf Männern und eine von vier Frauen haben zugegeben, dass sie ab und zu am Handy des Partners schnüffeln – das ist das Ergebnis einer Umfrage des Softwareentwicklers Avast in den USA unter mehr als 13.000 Teilnehmern. In Europa sollen immerhin 60 Prozent aller Liebenden schon mal spioniert haben. Wer da nicht paranoid wird, ist mental sehr gefestigt.
Du kleiner Spion, du …
Nach dem Beweggrund gefragt, gaben die meisten Frauen an, dass sie aus purer Neugier das Smartphone ihres Partners checken. Doch diese Neugierde kann ein böses Ende nehmen!

handy
Das deutsche Webportal Flirt University hat sich die Sache näher angesehen und eine Umfrage gestartet: 44 % aller Pärchen hatten schon mal Streit in ihrer Beziehung, weil das Handy des Partners heimlich kontrolliert wurde. 7 von 100 der Befragten haben sich deshalb sogar von ihrer Ex-Freundin oder ihrem Ex-Freund getrennt. Warum? Ohne Vertrauen können sich beide Partner noch so sehr lieben, halten wird die Partnerschaft nicht ewig. Was aber, wenn Verdachtsmomente bestehen, der Partner sich eigenartig verhält? Wir schnappen uns also sein Handy und … Nun ja. Entweder wird unser böser Verdacht bestätigt oder wir stellen fest, dass wir unserem Partner Unrecht getan haben. Das schlechte Gewissen quält uns. Wir konfrontieren den Partner, der wird mächtig sauer. Deswegen überlassen wir das Spionieren doch besser den Profis! Auch wenn ein hohes Maß an Selbstkontrolle nötig ist, um die Finger vom Handy des Partners zu lassen. Bleibt stark!