Geschüttelt, nicht gerührt?
Der Martini Day ist ein perfekter Anlass für einen After Work Drink
Martini-Cocktails sind der perfekte After Work Drink für den Sommer. Ob klassisch, dirty oder auch mal ein Vesper, der Martini erfreut sich auch in Film und Fernsehen stets großer Beliebtheit.
Elegant und stilvoll
Wohl kaum eine andere Getränkebestellung hat sich über Jahrzehnte so sehr in unser Bewusstsein eingeschrieben wie jene von James Bond: Geschüttelt, nicht gerührt. So trinkt er seinen Martini am liebsten. Obwohl der lässige Drink laut klassischem Rezept eigentlich schon gerührt und NICHT geschüttelt wird, da beim Schütteln kleine zerbrochene Eisstücke den Cocktail unerwünscht verdünnen könnten. Aber wer merkt wirklich den Unterschied?
Martini ist nicht gleich Martini
Achtung, nicht durcheinandergeraten! Der klassische Martini (Cocktail) ist nicht zu verwechseln mit dem italienischen Alkoholhersteller „Martini & Rossi“, der zur Bacardi-Gruppe gehört. Die Firma ist allerdings insbesondere bekannt für ihren Wermut, der wiederum auch für unseren Cocktail des Tages der Namensgeber ist.
Womit wir auch schon beim Wesentlichen angekommen wären. Ein klassischer Martini wird immer mit Gin, nicht mit Wodka zubereitet! Die Variante mit Wodka nennt sich dann auch explizit „Wodka Martini“. Gute Barkeeper fragen dich vielleicht auch nach deiner Präferenz. Richtig gute machen ihn selbstverständlich mit Gin. Auch wenn es am elegantesten ist, sich den Martini von einem professionellen Barkeeper zubereiten zu lassen, kann man sich mit dem einfachen Rezept an den klassischen Drink wagen:
6 cl Gin mit 1 cl Wermut in einem Rührglas mit Eiswürfeln vermischen (also jetzt die Frage aller Fragen: schütteln oder rühren?) und dann einfach in ein am besten vorgekühltes Martiniglas mit grüner Olive leeren. Wer es richtig „dirty“ mag, rührt noch etwas Olivenwasser aus dem Olivenglas mit ins Rührglas.
Aber auch wenn wir gerade nicht (schon) selber zu schlürfen beginnen können, gibt es hier noch ein paar der schönsten Inspirationen, die wir gefunden haben.
Jane Fonda liebt ihren Cocktail in „Grace and Frankie“ zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wer kann es ihr verübeln …
Unsere Lieblings-Alptraum-TV-Mutter Lucille Bluth aus „Arrested Development“ hat ihren liebsten Begleiter stets in der Hand. Und dazu das passende side eye.
Karen Walker wusste schon in „Will & Grace“ Bescheid, wie das Leben lebenswerter wird.
Sandra Bullock greift in ihrem neuen Film „Ocean’s 8“ ebenfalls zur Olive.
So sieht also ein Mittagessen in „The Great Gatsby“ aus. Daran kann man sich durchaus gewöhnen, oder?
Übrigens, hier erfährst du den passenden Cocktail für dein Sternzeichen!
Also Cheers und Happy Holiday!