Smoothies
29. Januar 2018 von Sonya Netzle

Heiße Liebe

Warum man jetzt warme Smoothies trinkt

Der neueste Trend am Food-Himmel: warme Smoothies. Alles, was du über das It-Getränk wissen musst, erfährst du hier.

Im Sommer mögen wir am liebsten die selbst gemixten Fruchtdrinks. Sie sind erfrischend, lecker und gesund. Das ändert sich jetzt rapid. Denn seit dem Beginn der aktuellen Wintersaison werden jetzt Smoothies auch warm getrunken.

 

Warme Smoothies? Das soll schmecken?

 

Ja, und wie die warmen Säfte schmecken!!! Die zweite wichtige Frage: Was ist denn, abgesehen von der Trinktemperatur, der große Unterschied zwischen den warmen und kalten Drinks? Die Antwort ist einfach.

Während die sommerliche Version nur aus Obst und Gemüse besteht, wird die Winter-Alternative auf Basis von Kräutertees oder Pflanzenmilch hergestellt. Zusammen mit dem Obst oder dem Gemüse deiner Wahl sind die warmen Smoothies aber eine ähnliche Vitaminbombe wie die Sommer-Variante und können ebenfalls als Frühstück, als Snack für zwischendurch und als kleiner Energykick vor einem langen Spaziergang durch die Winterlandschaft genossen werden.

 

 

Drei abwechslungsreiche Rezept-Ideen

 

Winterwunder:

 

Mit diesem Smoothie kommt jeder Wintermuffel in die richtige Stimmung! In den Mixer kommen: Mandelmilch, Mandelbutter, Kürbispüree, Zimt, Kurkuma und Kakaopulver. Danach wird das It-Getränk in der Mikrowelle erhitzt (nicht länger als 30 Sekunden) und mit Kokosraspeln verziert.

 

Grüner Powermix:

 

Wer keinen grünen Tee mag, kann auch einen Kräutertee verwenden. Warmen Tee in den Mixer geben und anschließend Äpfel, Datteln, Zitronensaft und Grünkohl untermischen.

 

 

 

Freches Früchtchen:

 

Dieser warme Smoothie ist eine echte Gaumenfreude und kann sogar ohne die Tee- oder Milchbasis zubereitet werden. Du brauchst: Orangen, Kiwis, Karottensaft, Zitronensaft, Kurkuma, Ingwer und Hagebuttenpulver. Alle Zutaten in den Mixer geben und anschließend für 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.

 

 

Was dich auch interessieren könnte