Sommerkinos
7. Juli 2017 von Janina Lebiszczak

Komm auf die Decke, Schatz!

Unter Sternen: Die besten Sommerkinos 2017

Ob mit einem Cocktail in der Hand oder auf der Picknickdecke: Der Sommer 2017 steht ganz im Zeichen der Open-Air-Kinos.

Die Österreicher gehen gerne ins Kino. Nein, nicht in den durchschnittlichen Filmpalast, da sinkt die Anzahl der Kinobesucher seit 2009 kontinuierlich. Netflix, On Demand TV und DVDs sind eine zu starke, weil zu gemütliche Alternative. Was aber, wenn man Filmgenuss mit allen möglichen Annehmlichkeiten verbindet, und das noch dazu unter freiem Himmel?

Sommerkinos

Richtig: Sommerkinos erleben einen wahren Boom. An einem lauen Sommerabend gibt es kaum etwas Schöneres, als sich – im Idealfall in lieber Begleitung – Klassiker oder besondere Filme abseits des Mainstreams anzusehen. Und das oft noch bei freiem Eintritt.

In Wien geht es für Open-Air-Cineasten besonders dicht gedrängt zur Sache. Bis auf den Klassiker „Kino unter Sternen“ am Karlsplatz (pausiert) spielt das Angebot alle Stückln. Das gediegenste Ambiente findet man im Augarten, Kino wie nie ist vor kurzem gestartet und läuft bis 3. September. Auch die Gastro kann sich sehen lassen: Im Herzen der Stadt werden biologische, saisonale und regionale Lebensmittel zu hochwertigen Gerichten verarbeitet. Der Großteil der Lebensmittel stammt erntefrisch von Wiener Kleinproduzenten direkt aus eigenem Anbau.

Vom Silent-Kino bis zum Rathausplatz

Besonders flexibel: Das Volxkino findet mal dort, mal da statt, in einem Park, auf öffentlichen Plätzen und Märkten, und wer lieber hoch hinaus will, besucht das Kino am Dach auf dem – Überraschung – Dach der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz.

Im historischen Ambiente des Schloss Neugebäude lässt es sich bei Kino im Schloss besonders gut schmusen. Das vielleicht romantischste Open-Air-Kino Wiens punktet mit Kuschelmöbeln und einem feinen Programm.

Last, but not least: Nur an einem Tag – und zwar am 21. Juli – wird der Parkplatz bei der Kettenbrückengasse zum Silent-Kino – der Ton wird via Kopfhörer übertragen. Highlight des Sommerkinosommers: das Filmfestival am Rathausplatz. Bis 3. September gibt es dort nicht nur feine Filme, sondern auch ein fantastisches kulinarisches Angebot.

Die Sommerkinos der Bundesländer

In Niederösterreich boomen die Open-Air-Kinos ebenfalls: Was vor 15 Jahren noch nicht wirklich wahrgenommen wurde, hat sich inzwischen zu einem kulturellen Fixpunkt entwickelt. Bis zu 40.000 Besucher pro Jahr nützen das breite Angebot der Sommerkinos an über 25 Spielstätten.

Einen Überblick findet ihr hier, unser Favorit: das Sommerkino Laxenburg. Dort wird man mit erstklassigem Catering verwöhnt und kann entspannt in Loungemöbeln relaxen. Weitaus weniger los ist im Rest von Österreich – aber ein paar Highlights gibt es in der Tat: Das Mondscheinkino im Burgenland etwa punktet auch mit Live-Kabarett. In Kärnten empfehlen wir das Klagenfurter Volkskino: Die prächtige Kulisse, eine 140-Quadratmeter-Leinwand und das Filmprogramm machen es zum Highlight des Kärntner Kultursommers.

Darling, ich bin im Sommerkino!

In Oberösterreich ist das Angebot größer, wir empfehlen das coole Linzer Kino am Dach des Moviemento und das FilmfestiWels im Welser Schießerhof und am Minoritenplatz, der heuer neben den regionalen Wirten auch das Beste des European Street Food Festivals zu bieten hat.

 

Sommerkinos

Das Salzburger Highlight? Eindeutig das Trumer Sommerkino im Brauereigelände in Obertrum am See. Das befindet sich inmitten des dortigen Seenlandes, man kann sich vor dem Kino-Genuss also noch herrlich abkühlen.

Weiter geht’s: Das kultige Wanderkino ist ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des steirischen Kulturangebots. Mehr als 150 Kinoveranstaltungen finden im Jahr statt, davon fast die Hälfte unter freiem Himmel.

Und was gibt es im Westen Neues? Zum zweiten Mal findet heuer das Silent Cinema am Innsbrucker SoWi Campus statt, jeder Gast bekommt neben freshen Drinks einen eigenen Kopfhörer für das perfekte Klangerlebnis. Und: Vorarlberg ist nicht gerade unser größtes Bundesland, hat aber ein großartiges Festival: die Alpinale! Viel Vergnügen in den heimischen Sommerkinos und Gelsenspray nicht vergessen!

Was dich auch interessieren könnte